Level 6:
Leicht Fortgeschritten

In dem folgenden Video erfährst du alles, was du für dein aktuelles Level wissen brauchst, damit du für dich Klarheit hast und dich bestmöglich weiterentwickeln kannst. Schau es dir in Ruhe an und skrolle dann weiter runter, wenn du mehr erfahren willst.

Zum personalisierten Zeichenworkshop

Ein tieferer Einblick

Hey, herzlichen Glückwunsch zu deiner Auswertung!



Es ist beeindruckend zu sehen, wie weit du schon gekommen bist! Deine Auswertung zeigt, dass du dich aktuell auf Level 6 befindest. Das bedeutet, dass du realistische Szenen und Figuren mit einem guten Verständnis für Perspektive, Licht und Schatten zeichnen kannst. Deine Werke zeigen Tiefe und Detailtreue – und du verfügst über ein solides künstlerisches Fundament.

Deine Stärke liegt in der Fähigkeit, komplexe Kompositionen mit dem Zusammenspiel mehrerer Elemente umzusetzen. Du kannst Figuren, Objekte und Räume überzeugend darstellen und mit Details wie Schattierungen und Lichtquellen arbeiten, um realistische Ergebnisse zu erzielen.

Deine größte Herausforderung liegt aktuell in der Verfeinerung kniffliger Texturen wie Glas, Wasser oder Haaren – und in der Dynamik deiner Szenen. Dein Fokus sollte nun darauf liegen, fortgeschrittene Anatomie zu studieren, deine Figuren lebendiger und ausdrucksstärker zu gestalten sowie dynamische Kompositionen mit mehreren Figuren zu üben.

In der ersten Hälfte deiner Zeichenreise (Level 1 bis 5) hast du ein solides Fundament geschaffen. Ab Level 6 bauen wir ein bewundernswertes Haus darauf – deine Kunst –, sodass du eigenständig komplexe Werke erschaffen kannst. Folgende Bereiche sollten aktuell auf deinem Plan stehen:

Die grundlegenden Bausteine

Anatomie:

Auf Level 6 solltest du ein gutes Verständnis für die Anatomie des menschlichen Körpers entwickelt haben. Du solltest in der Lage sein, Muskelstrukturen und Gelenke realistisch darzustellen – auch unter Berücksichtigung verschiedener Bewegungen und Haltungen.

Deine Kenntnisse über die Proportionen der menschlichen Figur sollten bereits sehr präzise sein, sodass du auch in dynamischen Posen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln anatomisch korrekte Figuren zeichnen kannst.

Als Nächstes solltest du dich verstärkt auf komplexe Körperteile wie Hände, Füße und das Gesicht konzentrieren und lernen, wie sich diese bei verschiedenen Bewegungen und Perspektiven verändern.

Perspektive:

Im Bereich Perspektive solltest du auf Level 6 mit der Drei-Fluchtpunkt-Perspektive vertraut sein und in der Lage sein, komplexe Szenen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu zeichnen. Das Verständnis von Verkürzungen und Raumaufteilung hilft dir dabei, Tiefe und räumliche Struktur in deine Zeichnungen zu bringen.

Du kannst nun beginnen, mit ungewöhnlichen Perspektiven zu experimentieren, um deine Szenen dramatischer und interessanter zu gestalten.

Das nächste Lernziel besteht darin, verschiedene Perspektiven innerhalb eines Bildes zu kombinieren, um noch komplexere und realistischere Darstellungen zu ermöglichen.

Schattieren & Textur:

Auf diesem Level solltest du in der Lage sein, Lichtquellen aus unterschiedlichen Richtungen zu verstehen und deren Auswirkungen auf Objekte und Figuren realistisch darzustellen. Deine Schattierungen erzeugen Volumen und Tiefe, indem du gezielt mit weichen und harten Übergängen arbeitest.

Texturen wie Haut, Stoff, Metall oder Holz kannst du bereits differenziert darstellen, und du verstehst, wie Licht mit verschiedenen Oberflächen interagiert.

Um das nächste Level zu erreichen, solltest du dich darauf konzentrieren, verschiedene Texturen in einer einzigen Zeichnung zu kombinieren und mithilfe präziser Licht- und Schattentechniken noch realistischer darzustellen.

Komposition:

Mit Level 6 hast du wahrscheinlich erste Erfahrungen im Bereich Komposition gesammelt. Du solltest nun verstehen, wie man mit führenden Linien arbeitet, um den Blick des Betrachters gezielt auf das Hauptmotiv zu lenken. Eine ausgewogene Anordnung der Bildelemente ist dir inzwischen vertraut, und du kannst mit Bildgewicht und Balance spielen, um visuelle Harmonie zu erzeugen.

Als Nächstes solltest du damit experimentieren, wie du mit negativen Räumen arbeitest, um noch mehr Dynamik und Fokus in deinen Bildern zu schaffen. Auch asymmetrische Kompositionen sind eine spannende Herausforderung, mit der du dein Verständnis weiter vertiefst und interessantere Bildaufteilungen entwickelst.

Tob dich ruhig aus – Komposition macht richtig Spaß!

Zum personalisierten Zeichenworkshop

Teile deine Auswertung